Du findest hier eine große Auswahl an verschiedenen Gebetsstationen in unserem Downloadbereich, die an Grundschulen und weiterführenden Schulen in verschiedenen Ländern bereits ausprobiert und angewandt wurden. Diese Gebetsstationen werden regelmäßig angepasst und verbessert, und neue Stationen werden von lokalen Prayerspaces -Teams entworfen und entwickelt. Auch Schülerinnen und Schüler helfen dabei mit. Aus diesem Grund lohnt sich ein Besuch in unserem Download-Bereich. Wir sind dir sehr dankbar, wenn du angepasste, verbesserte oder neu erstellte Gebetsstationen an uns weiterleitest, damit wir diese auch anderen Personen zur Verfügung stellen können.
Für Kinder und Jugendliche, unabhängig davon, was sie glauben, um ein Entdecken von Gebet im schulischen Kontext zu ermöglichen
Inklusives Material, um allen Kindern einen Zugang zum Prayerspace zu ermöglichen, unabhängig ihrer Sprache oder ihren individuellen Lernbedürfnissen.
Ideen, um mit der Natur in Kontakt zu treten und Staunen, Reflexion und Gebet zu inspirieren.
Gebetsstationen können nach verschiedenen Altersgruppen sortiert werden. Viele sind für mehrere Klassenstufen geeignet.
Inspiriert von der Arbeit von David Hay und Rebecca Nye zur Spiritualität von Kindern haben wir die Gebetsstationen entsprechend der Beziehung der Schülerinnen und Schüler zu sich selbst, ihren Nächsten, der Welt und dem Heiligen/Göttlichen gekennzeichnet.
Identität, Selbstbild und Bestimmung
Staunen, Katastrophen und Gerechtigkeit
Beziehungen, Versöhnung und Gemeinschaft
Glaube, Weltanschauungen und die großen Fragen des Lebens
Über 50 Themen, die alle durch eine Vielzahl von Gebetsstationen behandelt werden. Klicke auf einen Themenbutton, um alle zugehörigen Gebetsstationen anzuzeigen.
Nicht jede Reaktion muss schriftlich erfolgen, daher ist es wichtig, eine Vielzahl von Antwortstilen einzubeziehen.
Schreiben kann eine kraftvolle Möglichkeit sein, die eigene Antwort auszudrücken, obwohl einige Schülerinnen und Schüler es bevorzugen könnten, die Antwort aufzumalen
Einfache kinästhetische Reaktionen können tiefgehende Bedeutungen ausdrücken; einen Stein halten, mit Knete kreativ werden oder Papier zerreißen.
Es ist überraschend beliebt und wird oft sehr geschätzt, den Schülerinnen und Schülern Raum zum Innehalten und Nachdenken zu geben.