In unserem Downloadbereich findest du auch einige Gebetsstationen, die für zuhause geeignet sind. Diese könnt ihr an diejenigen Schülerinnen und Schüler verteilen, die zuhause weiter beten oder reflektieren möchten. Einige Teams haben auch Päckchen mit Klebezetteln an die Teilnehmenden des Prayerspace verteilt und die Schülerinnen und Schüler ermutigt, zuhause eine eigene Gebetswand zu gestalten. In einer Schule wurde die große Mittagspause dafür genutzt, gemeinsam zu essen und sich über die Erlebnisse der Woche im Prayerspace auszutauschen.
Nachdem du dich bei allen Mitarbeitenden des Teams bedankt hast, lohnt es sich von den Teammitarbeitenden Rückmeldungen einzuholen. Du kannst ihnen ein paar Fragen als E-Mail schicken oder ihr trefft euch ein paar Tage später, um euch auszutauschen und Feedback zu geben.
Geeignete Fragen könnten sein:
Bitte auch einige Lehrkräfte um ihre Rückmeldung zur Wahrnehmung des Prayerspace. Du kannst ihnen die gleiche Auswahl an Fragen zusenden oder nur die letzten 3 -4 Fragen.
Bitte jemanden aus dem Team, all die aufgeschriebenen Gebete von den Gebetsstationen durchzuschauen und in ein Dokument zu übertragen. Dies hilft dir die Themen herauszufinden, die die Schülerinnen und Schüler beschäftigen und ein paar zusammenfassende Zitate auszuwählen.
Schreibe einen kurzen Bericht über den Prayerspace mit all den vorhandenen Infos, inkl. einigen Erlebnisberichten und Rückmeldungen von den Schülerinnen und Schülern sowie vom Schulpersonal und Fotos vom Prayerspace.
Am Ende dieses Berichtes kannst du Empfehlungen formulieren:
Aus Erfahrung können wir bestätigen, dass Prayerspaces Gemeinden und Kirchen oft diverse neue Wege öffnen, um der Schule eine seelsorgerische und geistliche Unterstützung zu sein. Zum Beispiel:
Wir hoffen und beten, dass dein Prayerspace neue Wege zum Helfen an deiner Schule vor Ort eröffnet. Halte uns auf dem Laufenden und berichte uns, wie es weitergeht!
Wenn du weitere Hilfe bei deinem Prayerspace benötigst, setzte dich bitte mit uns in Verbindung.