Das Team von Prayerspaces in Schulen in jeder Nation besteht sowohl aus angestellten als auch ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese setzen sich leidenschaftlich dafür ein, werteorientierte und inklusive Prayerspaces für Kinder und Jugendliche in Schulen zu schaffen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Teams in den einzelnen Ländern und kannst diese kontaktieren".
Teamleiterin/ 2. Vorsitzende
Jana lebt gemeinsam mit ihrem Mann Johnny und ihren beiden Kindern in Marburg. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin und Kinder – und Jugenddiakonin hat sie seit 2010 Prayerspaces in Deutschland aufgebaut. Außerdem leitet sie mir ihrem Mann eine Gemeinde in Marburg im Stadtteil Richtsberg. Sie begeistert durch ihre offene und lebensfrohe Art. Sie ist innovativ und ihr Herz schlägt dafür, dass Glaube und somit gelebte Spiritualität in der Gesellschaft und besonders in Schulen auf gesunde Art und Weise gelebt werden kann.
Vorstandsmitglied
Josias ist Lehramtsstudent an der Philipps-Universität Marburg und leitet seit mehreren Jahren ehrenamtlich ein offenes Nachhilfeangebot in seinem Stadtteil. Dabei liebt er es, Schülerinnen und Schülern einen Ort zu schaffen, in dem Lernfortschritte und persönliche Entwicklungen stattfinden können. Sein Wunsch ist es, dass Kinder und Jugendliche ihr volles Potential entfalten und Schulen durch Prayerspaces zu einem Ort des Lichts und der Wiederherstellung werden.
1. Vorsitzende
Maria lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Marburg. Sie arbeitet als stellvertetende Leiterin im Intensiv Betreuten Wohnen mit chronisch psychisch kranken Erwachsen. In ihrer freien Zeit hat sie sich in den letzten 10 Jahren ehrenamtlich für Schulen in Hessen innerhalb der Schüler-SMD engagiert. Ihre Power füllt sie wieder auf, indem sie joggt oder Fahrrad fährt. Maria lebt und liebt Verlässlichkeit und Treue.
Kommunikation
Caro ist seit August 2023 Teil von Prayerspaces Deutschland. Sie lebt in Heidelberg und arbeitet im pädagogischen Bereich. Ihr Anliegen ist es, in die Vision von Prayerspaces zu investieren, um Schülerinnen und Schülern durch kreative Art und Weise einen Raum für Kommunikation und Begegnung mit Gott zu ermöglichen.